Skip to main content
Welche Prüfungskriterien gelten bei der aufsichtlichen Bewertung des Auslagerungscontrollings? Auslagerung: Leitlinien für die aufsichtliche Bewertung werden mit den EBA Leitlinien Auslagerungen verbindlich vorgegeben. Im Rahmen ihrer Bewertung sollen die Aufsichtsbehörden vor allem folgende 7 Risiken berücksichtigen: die mit der Auslagerungsvereinbarung...

Weiterlesen

Welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind bei Ausstiegsstrategien zu beachten? Bei der Auslagerung von kritischen oder wesentlichen Funktionen sollten Finanzinstitute und Zahlungsinstitute über eine dokumentierte Ausstiegsstrategie verfügen Diese müssen mit ihrer Auslagerungspolitik und den Plänen zur Geschäftsfortführung in Einklang...

Weiterlesen

Auslagerung: Welche Leistungs- und Kontrollindikatoren sind zu beachten?. Die EBA hat Leitlinien zur Auslagerung, EBA/GL/2019/02 25. Februar 2019 veröffentlicht. Die Institute und Zahlungsinstitute sollen laufend die Leistung des Dienstleisters hinsichtlich aller Auslagerungsvereinbarungen nach einem risikobasierten Ansatz überwachen. Einen...

Weiterlesen

Welche Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte und Kündigungsrechte sind bei Auslagerungen zu vereinbaren? Auslagerung: Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte und Kündigungsrechte sind wesentliche Regelungsanforderungen der EBA. Bei Mehrmandanten-Dienstleistern gelten weitere spezielle Anforderungen. Bei der Durchführung von Prüfungen...

Weiterlesen

Welche Rechte müssen Sie für ein effizientes Auslagerungscontrolling regeln? Auslagerung: Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte sind die Grundlage für ein erfolgreiches Auslagerungscontrolling. Für die Auslagerung von Funktionen, die nicht kritisch oder wesentlich sind, sollten die Institute und Zahlungsinstitute die Zugangs- und die...

Weiterlesen