Skip to main content

Qualifiziere dich jetzt zum Geldwäsche Officer – bei den S+P Seminaren

Du möchtest eine wichtige Rolle im Kampf gegen Geldwäsche übernehmen? Dann qualifiziere dich jetzt zum Geldwäsche Officer mit den hochwertigen Schulungen der S+P Seminare.

Unsere praxisorientierten Seminare vermitteln dir das nötige Know-how, um erfolgreich im Bereich Geldwäsche tätig zu werden. Lerne die rechtlichen Grundlagen kennen und erhalte Einblicke in die praktische Umsetzung.

Warte nicht länger und werde zum Experten im Kampf gegen Geldwäsche. Melde dich jetzt zu einem unserer Geldwäsche Officer Seminare an und sichere dir deine Zukunftschancen!

Geldwäsche effektiv bekämpfen – mit den Schulungen der S+P Seminare

Seminar Crashkurs Geldwäscheprävention online
L02 -
Seminar Crashkurs Geldwäscheprävention online

30.06.2025

Details Buchen
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Know Your Customer (KYC): Kundenkenntnis und Sorgfaltspflichten
L04 -
Know Your Customer (KYC): Kundenkenntnis und Sorgfaltspflichten

01.07.2025

Details Buchen
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Seminar: Geldwäsche & Datenschutz update
L03 -
Seminar: Geldwäsche & Datenschutz update

02.07.2025

Details Buchen
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Seminar Geldwäsche und Fraud Aufbauseminar
L05 -
Seminar Geldwäsche und Fraud Aufbauseminar

12.09.2025

Details Buchen
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Lehrgang Geldwäsche-Beauftragter (S+P)
Z03 -
Lehrgang Geldwäsche-Beauftragter (S+P)

30.06. - 02.07.2025

Details Buchen
Online

2415 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

💼 Werde zum Experten in der Geldwäscheprävention mit S+P

Du möchtest in das Gebiet der Geldwäscheprävention einsteigen und deine Kenntnisse erweitern? Das Basisseminar für Geldwäsche Officer ist genau das Richtige für dich! Erfahre, wie du gesetzliche Anforderungen erfüllen und wirkungsvolle Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung umsetzen kannst. Mit praxisorientierten Workshops und Expertenführung, baust du dein Grundlagenwissen auf und bereitest dich auf deine Rolle als Geldwäsche Officer vor.

Mit einem Mix aus Theorie und Praxis bieten wir dir die Möglichkeit, dein Wissen durch realistische Übungen und Workshops zu vertiefen. Unsere erfahrenen Trainer stammen aus dem Finanzsektor und bringen wertvolle Einblicke aus ihrer täglichen Arbeit mit. Sie stehen dir zur Seite, um deine Fragen zu beantworten und dich durch den Lernprozess zu führen.

✅ Warum solltest du dieses Seminar besuchen?

📘 Fachwissen aufbauen
Du erhältst fundiertes Wissen zu den Grundlagen der Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung.

⚖️ Gesetze verstehen
Wir erklären dir verständlich die relevanten Vorschriften, damit dein Unternehmen sicher und rechtskonform handelt.

🛠️ Praktische Fähigkeiten entwickeln
Mit interaktiven Übungen und Fallstudien wendest du das Gelernte direkt an.

🤝 Netzwerken
Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus und erweitere dein berufliches Netzwerk.

📜 Zertifikat erhalten
Nach dem Seminar bekommst du ein anerkanntes Zertifikat – dein Nachweis für Qualifikation und Kompetenz.

📈 Dieses Seminar ist mehr als Weiterbildung – es ist ein Karriere-Boost.

Ob du bereits als Geldwäsche Officer arbeitest oder den Einstieg suchst – du spezialisierst dich in einem hochrelevanten Bereich mit Zukunft.


🤝 KYC trifft Customer Journey: Vertrauen schaffen, Gesetze meistern & Kundenerlebnisse verbessern

🔍 Du willst den Spagat zwischen gesetzlicher Pflicht und positivem Kundenerlebnis schaffen?

Dann ist das Seminar „KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden“ genau das Richtige für dich!

📌 In der heutigen Geschäftswelt sind KYC-Prozesse, Embargos und Sanktionen keine bloßen Formalitäten – sie sind entscheidend für Integrität, Sicherheit und regulatorische Konformität. Gleichzeitig stellen sie hohe Anforderungen an das Kundenerlebnis.


📚 Das lernst du im Seminar

  • Gesetzliche Grundlagen verstehen
    Du erfährst, welche Vorgaben für KYC, CDD (Customer Due Diligence) und EDD (Enhanced Due Diligence) gelten – und wie sie deinen Geschäftsbetrieb konkret betreffen.
  • KYC in die Customer Journey integrieren
    Lerne, wie du Compliance-Anforderungen in die Kundenerfahrung einbindest – effizient, diskret und kundenfreundlich.
  • Technologie clever nutzen
    Wir zeigen dir, wie moderne Tools und Automatisierungslösungen deine KYC-Prozesse effizienter und kundenorientierter gestalten.
  • Risikomanagement anwenden
    Du lernst, wie du Kundenrisiken richtig einschätzt und steuerst – für mehr Sicherheit bei gleichbleibend guter Customer Experience.
  • Best Practices aus der Praxis
    Erhalte Einblicke in erfolgreiche Strategien anderer Unternehmen, die KYC-Prozesse und Customer Journey erfolgreich vereint haben.

💼 Mit praxisnahen Übungen, Fallbeispielen und Experten-Know-how wirst du optimal vorbereitet.

🎁 Du erhältst das neueste S+P Onboarding Tool – speziell entwickelt für eine rechtssichere und gleichzeitig angenehme Kundenerfahrung.


📘 KYC bei S+P Seminare:
Lerne alles über Due Diligence in der Praxis – für sichere Prozesse und zufriedene Kunden.


Mit S+P Seminare Sicherheit schaffen: Risikoanalyse nach § 5 GwG – Dein Schlüssel zur rechtskonformen Praxis

Die Welt der Finanzen ist komplex und ständig in Bewegung, wobei das Risiko von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ein ständig präsentes und schwer zu handhabendes Thema ist. Wie kannst du diese Risiken richtig einschätzen und effektiv minimieren? Unser Seminar zur Risikoanalyse nach § 5 GwG ist deine Antwort!

Dieses Seminar bietet dir einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Praktiken zur Durchführung einer rechtskonformen Risikoanalyse. Du wirst nicht nur mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht, sondern profitierst auch von praxisnahen Beispielen und von den S+P ToolKits, die dich zum Fachmann oder zur Fachfrau in diesem spezialisierten Bereich machen.

Ziel der Risikoanalyse ist es, die spezifischen Risiken in Bezug auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Geschäftsbetrieb des Verpflichteten umfassend und vollständig zu erfassen, zu identifizieren, zu kategorisieren und zu gewichten. Darauf aufbauend sind geeignete Geldwäsche-Präventionsmaßnahmen, insbesondere interne Sicherungsmaßnahmen, zu treffen.

Die BaFin empfiehlt mit den Auslegungshinweisen zum Geldwäschegesetz eine 5-stufige Vorgehensweise:

  • Schritt 1: vollständige Bestandsaufnahme der unternehmensspezifischen Situation,
  • Schritt 2: Erfassung und Identifizierung der kunden-, vertriebs-, produkt- und transaktionsbezogenen sowie der geografischen Risiken,
  • Schritt 3: Kategorisierung, d.h. Einteilung in Risikogruppen, und ggf. zusätzliche Gewichtung, d.h. Bewertung, der identifizierten Risiken,
  • Schritt 4: Entwicklung und Umsetzung angemessener interner Sicherungsmaßnahmen,
  • Schritt 5: Überprüfung und Weiterentwicklung der bisher getroffenen internen Sicherungsmaßnahmen.

Mit unserem erfahrenen Team an deiner Seite wirst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, die du benötigst, um erfolgreich eine Risikoanalyse nach § 5 GwG zu erstellen. Setze dich mit uns in Verbindung und melde dich für das Seminar zur Risikoanalyse nach § 5 GwG an. Mache den nächsten Schritt in deiner Karriere und werde zu einem wahren Experten.


Update-Seminar für Geldwäsche-Officer: Dein Kompass für die neuesten Änderungen in der Geldwäschebekämpfung

Die Europäische Union steht an vorderster Front im Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismus- und Proliferationsfinanzierung. Mit der Einführung des EU Package Anti Geldwäsche hat die Europäische Kommission den Level erhöht, um eine sichere und transparente Finanzlandschaft zu schaffen. Dieses umfassende Paket von Gesetzgebungsvorschlägen geht über traditionelle Methoden hinaus und befasst sich mit neuen Technologien, globalen Bedrohungen und komplexen Finanzströmen.

Die Schlüsselfrage: Wie kannst du die 6. EU Geldwäscherichtlinie in deiner Organisation sicher umsetzen? Wir präsentieren dir die Lösung mit unserer S+P Tool Box!

Mit einem tiefen Verständnis der vier Kernvorschläge – einschließlich der Schaffung einer neuen EU-Behörde, unmittelbar geltender Vorschriften, der Sechsten Richtlinie und einer überarbeiteten Geldtransfer-Verordnung – hilft dir die S+P Tool Box, die gesetzlichen Anforderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch effektiv zu implementieren.

  • Neue EU-Behörde: Verstehe die Rolle und Funktion der neuen Behörde und wie sie sich auf deine Organisation auswirken kann.
  • Unmittelbar geltende Vorschriften: Erhalte klare Richtlinien zur Anwendung der Kundensorgfaltspflicht und zum Umgang mit wirtschaftlichem Eigentum.
  • Sechste EU-Richtlinie: Navigiere durch die Einzelheiten dieser wichtigen Richtlinie und wende sie in deiner Praxis an.
  • EU Verordnung 2015/847: Erfahre, wie die Überarbeitung Krypto-Transfers rückverfolgbar macht, und wie du dies in deinem Geschäftsmodell berücksichtigen kannst.

Bleibe auf dem Laufenden und mach den entscheidenden Schritt, um deine Organisation in Einklang mit diesen bahnbrechenden Gesetzen zu bringen. Deine Sicherheit, dein Erfolg und die Integrität des Finanzsystems hängen davon ab. Wir sind hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten!